WENN ES IN DER ZEITUNG STEHT, DANN MUSS ES WOHL STIMMEN.

Von März 2014 bis Februar 2015 erschien im fliegermagazin eine Jahreskolumne von Michael über die praktische IFR-Ausbildung. Die Serie mit dem Titel "Aufsteigen zum Instrumentenflug" bot Auszüge aus dem gleichnamigen Buch von Michael, das im April 2017 erschienen ist. Und das waren die Inhalte:

 

Teil 1  Warum IFR? Grundlagen und Ausbildungsvorschriften

Teil 2  Fliegerische Grundlagen: Instrument Scan, Control & Performance - Konzept

Teil 3  Verfahren: Abläufe, Briefings, Checklisten, Call-outs

Teil 4  Navigationsverfahren:Technik und Methoden

Teil 5  Abflugverfahren

Teil 6  Enroute-Verfahren

Teil 7  Präzisions-Anflugverfahren

Teil 8  Nicht-Präzisions-Anflugverfahren

Teil 9  Flugplanung

Teil 10 Glasscockpit

Teil 11 Wetter

Teil 12 Notverfahren

 

Zukünfig erscheinen von Michael kontinuierlich weitere Artikel zum Thema professionelles Fliegen und IFR im fliegermagazin

 

All dies vor dem aktuellen Hintergrund, dass in 2015 die neuen EASA-Ausbildungslehrgänge in Deutschland Realität wurden. Es gibt das neue Strecken-IFR (Enroute IR) und das neue Kompetenz-basierte IFR (Competency based IR), bei dem die Theorie um 50% abgespeckt wurde und man bei einer von 50 auf 40 verringerten Flugstundenzahl bis zu 30 Stunden mit einem Fluglehrer seiner Wahl auf dem eigenen Flugzeug absolvieren kann. 

 

Also fleißig weiter fliegermagazin lesen und schauen, was Michael so von sich gibt!

 

www.fliegermagazin.de

 

 

 

 

Startausgabe März 2014: Warum IFR? Grundlagen und Ausbildungsvorschriften
Ausgabe April 2014: Fliegerische Grundlagen: Scanning, Control and Performance, Trim-Technik
Ausgabe Mai 2014: Basisverfahren, Abläufe, Briefings, Checklisten
Ausgabe Juni 2014: Basisverfahren

Michael Fröhling
Poststrasse 31
40213 Düsseldorf

Rufen Sie Michael einfach an unter

 

+49 172 2523048

 

schicken Sie ihm eine Mail unter

 

mike@checkpilot.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Copyright: Michael Fröhling 2021